2nd floor
  • 2nd floor
  • Silke Peters
  • Arbeitsfelder
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt/Impressum
Picture

VITA

Seit 11/2014:
Projektbasierte Mitarbeit bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Seit 01/2011 
2nd floor – Projektentwicklung und Kommunikation

Arbeitsfelder


2004 - 2010 
Flower Label Program e.V. (FLP)
Geschäftsführerin des internationalen Vereins zur Sicherung von Umwelt- und Sozialstandards im weltweiten Blumenanbau

www.fairflowers.de  

2002 - 2003
terre des hommes, Referentin Kinderarbeit / Straßenkinder
www.tdh.de

2000 - 2002
Deutsches Komitee für UNICEF
Abteilung Grundsatz und Information
www.unicef.de






SILKE PETERS

ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften, Multistakeholder-Strukturen und langfristiges Lieferkettenmanagement. Sie arbeitet außerdem als freie Autorin. In der Projektarbeit kooperiert Silke Peters mit Netzwerk-Partnern wie beyond-flora. Die Teilnahme an verschiedenen Foren zum Thema Zukunftsfähigkeit und systemischem Wandel, beispielsweise bei den SmartCSOs, ist eine wesentliche Grundlage für ihre Arbeit.

Silke Peters arbeitet an der Schnittstelle von Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft. Als ehemalige Geschäftsführerin, Referentin und Mitarbeiterin der internationalen Institutionen Flower Label Programm, UNICEF und terre des hommes sammelte sie Erfahrungen im Umgang mit internationalen Teams, Presse und Interessengruppen. Seit November 2014 arbeitet sie außerdem in verschiedenen Projekten der Gesellschaft für internationalen Zusammenarbeit (GIZ). Der Schwerpunkt liegt dabei auf nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung. Von November 2018 bis Juni 2021 war sie Teamleitung der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten. Im Juli 2021 hat Silke Peters die Leitung des GIZ Vorhabens Promotion of Economy and Employment in Rwanda übernommen.

Im Mai 2011 wurde Silke Peters mit dem Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neumarkter Lammsbräu ausgezeichnet. Das Unternehmen würdigte damit ihren Einsatz für einen fairen und umweltfreundlichen Blumenanbau. 

Studienschwerpunkt der Diplom-Regionalwissenschaftlerin für Lateinamerika war die Wirtschaftspolitik. Insgesamt umfasste ihr Studium die Fächer Volkswirtschaft, Politik, Romanistik und ibero-amerikanische Geschichte.   

Picture
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.